LiveON Coaching
REMOTE ganz Persönlich

PORTARE.AKADEMIE.
Die Entstehung des Namens „PORTARE“ geht auf die Heimat der Gründerin Verena Krampe zurück.
Die Porta, auch Westfälische Pforte genannt,
ist der Durchbruch der Weser zwischen dem Wiehengebirge und dem Wesergebirge.
Hier wendet sich die Weser kurz vor dem Weser-durchbruch nach Westen, bevor sie sich im „großen Bogen“ wieder nach Osten und schließlich durch die Porta Westfalica wieder nach Norden wendet.
Hoch oben, auf der Seite des Wiehengebirges, "hält der Kaiser Wilhelm die treue Wacht“, so heißt es im Weserlied.
DURCHBRUCH
RICHTUNGSWECHSEL
FÜHRUNG
Wer. Wie. Wo.
Bildung ohne Herzensbildung ist nichts wert.
Unsere DNA ist daher die WeiterENTWICKLUNG.
Wir gehen voran und das leichtfüßig, werteorientiert,
motivierend, innovativ und zukunftsweisend.
Die Gründerin
Den Grundstein für die Gründung der PORTARE legte Verena Krampe im Jahr 2006. Nach ihrer aktiven Zeit als Leistungssportlerin (Volleyball) studierte sie Sport, Gesundheit und Psychologie.
Mit der PBA verwirklichte sie Ihre Leidenschaft, den Themen Gesundheit, Bildung und Entwicklung einen neuen Rahmen zu geben!
Die Vision
Bildung in einem neuen Gewand!
Wir wollen Menschen weiter entwickeln und nicht nur Stoff vermitteln!
Dafür schaffen wir Raum mit spektakulärem Ambiente.
Einen Rahmen für wissenschaftlichen Austausch, neue Inhalte und sinnvolles Networken. Unser Bildungsdesign ist modern, ganzheitlich und nachhaltig. Ausgerichtet an den Erkenntnissen aus der Psychologie, der Neurowissenschaft
und der Wirtschaft!
Die ORTE
Die PORTARE Akademie
hat ihren Hauptsitz in der Stadt Bückeburg.
Derzeit ist die PBA an
17 weiteren Standorten,
von der Nordsee
bis in die Alpen,
vertreten.
Die Vision
IN ZUKUNFT DENKEN
Die PORTARE Akademie hat sich zum Ziel gesetzt, das führende Weiterbildungsunternehmen in der ganzheitlichen Erwachsenenbildung zu sein, welches sich an den Bedürfnissen der Menschen und den Ansprüchen der Zukunft orientiert!
BILDUNG IN EINEM NEUEN GEWAND
Motivationsseminare nach dem „Chakka“ und „clap your hands“ Prinzip.
Veranstaltungen in denen der Trainer eine vollgetextete PowerPoint Folie nach der anderen vorliest? Menschen in Kongressen, die aus Langeweile ihre EMails am Handy durcharbeiten und dunkle, mahagonibeschichtete Seminarräume, in denen die Teilnehmer zwanghaft versuchen, sich aus wachkomaähnlichen Zuständen zurückzuholen... Das ist out! So werden Trainings schnell zu einem unangenehmen Pflichttermin.
"Never stop learning" ist sicherlich kein neuer Gedanke.
Die Herausforderung ist jedoch, sich selbst ständig weiter zu entwickeln. Quereinstieg, persönliche Entfaltung- es gibt viele Gründe für etwas Neues.
Aus diesem Grund müssen wir besonders in der Bildung kontinuierlich auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren und neue Impulse aufnehmen. Wenn wir uns in der Welt des 21. Jahrhunderts bewegen wollen, dann können wir nicht an einem Bildungssystem aus dem
19. Jahrhundert festhalten.
BILDUNG IST LIFESTYLE
Die Perspektiven auf Arbeit, Bildung und Lifestyle haben sich verändert. Wir wollen eine Lernkultur die nicht als Defizitausgleich sondern als Freude und Erweiterung von Möglichkeiten gelebt wird.
Die Erkenntnisse der Psychologie und Neurowissenschaften müssen daher Eingang in unser Bildungssystem finden.
Wir schaffen Raum mit spektakulärem Ambiente, für wissenschaftlichen Austausch, neue Inhalte, für sinnvolles Networken und entwickeln stetig unser Bildungsdesign weiter!

Die Philosophie
Werte, Haltung, Respekt, Qualität
"Die Arbeit mit Menschen erfordert ein hohes Maß an Qualität!
Es ist wichtig, dass wir uns darüber bewusst sind, welche unglaublich hohe Verantwortung wir tagtäglich tragen, wenn wir mit Menschen arbeiten.
Ich bin überzeugt davon, dass wir täglich eine Entscheidung treffen können und das hier das Zauberwort „Entwicklung“ ist.
Dabei spielt die Herkunft, die Berufserfahrung und das Alter keine Rolle!"
so die Gründerin Verena Krampe
RUFEN SIE UNS AN
SCHREIBEN SIE UNS
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag: 8:00 - 17:00 Uhr